Ich kann nicht oft genug erwähnen, dass unser Umfeld einen großen Einfluss auf unser Verhalten hat. Deswegen möchte ich dir einmal 10 einfache Strategien vorstellen, wie du deine Umwelt so gestalten kannst, um dich gesünder zu ernähren ohne sich den Kopf darüber täglich zu zerbrechen. Auf seine Gesundheit zu achten, ist ein großer Punkt in meinem Leben, aber er sollte niemals meine Lebensqualität einschränken.
Kleinere Teller verwenden
Es ist eigentlich ganz einfach, je größer der Teller ist, umso größer ist auch die Portion. Den Koffer für den Urlaub packen wir doch auch meistens bis zum Rand voll oder? Und das gleiche geschieht mit unserem Teller. Laut einer Studie von Wansink, dass du im nächsten Jahr ganze 22% automatisch weniger essen würdest, wenn du nur eine kleine Änderung vornehmen würdest: Statt auf 12 Zoll Tellern, nur auf einem 10 Zoll Teller essen.
Jetzt könnte man auf die Idee kommen, dass man doch einfach weniger Essen auf einen größeren Teller legen könnte. Das funktioniert leider nicht, weil dein Geist die ganze Zeit denken würde, es wäre zu wenig essen. Versuch es also selbst mal, nutze einfach kleinere Teller zum essen.
Die Verfügbarkeit von Wasser steigern
Mache es dir so einfach wie möglich mehr Wasser zu trinken. Am besten stellst du immer eine Wasserflasche an den Ort, wo du dich momentan befindest. Du wirst schnell feststellen, dass du dadurch immer öfter zur Wasserflasche greifst. Es kann auch etwas bringen, eine Wasserflasche zu kaufen, die dir optisch gefällt, wo es spaß macht raus zu trinken.
Der tolle Nebeneffekt, du wirst weniger den Drang verspüren zu Limonaden zu greifen.
Gesunde Lebensmittel auffällig darstellen
Du kannst Beispielsweise eine Obstschale in die Küche stellen, oder eine Schale mit Nüssen auf Couch Tisch stellen. Wenn einmal Heißhunger aufkommt, kannst du es dir zur Gewohnheit machen, lieber zu gesunden Snacks zu greifen. Im Gegenzug, kannst du ungesunde Sachen eher an Stellen räumen, wo du nicht so einfach ran kommst.
Wenn du Einkaufen gehst, kaufe nur am Rand ein
Wusstest du, dass meistens die gesunden Lebensmittel am Rand sich befinden. Damit ist Obst, Gemüse, Eier, Fleisch gemeint. Mach es dir zur Gewohnheit nur noch am Rand einzukaufen und eher die Mitte vom Supermarkt zu meiden, weil diese voll mit Lebensmitteln sind, die verarbeitet wurden. Hier besteht die Gefahr, dass du dann mehr isst, als du solltest.
Wenn dein Supermarkt anders aufgebaut ist, gibt es auch die 5 Zutaten Regel. Du kaufst nur noch Lebensmittel ein, die weniger als 5 Zutaten besitzen.
Das Konzept hinter den Strategien
Am Ende kann man es so zusammenfassen: Wenn du ein schlechtes Verhalten, nicht mehr tun möchtest, dann musst du dieses erschweren. Wenn du die Anzahl an Schritten erhöhst, die zu tun sind, dann sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du es tust.
Gutes Verhalten solltest du dabei einfacher machen für dich. Damit ist gemeint, dass die Anzahl an Schritten zwischen dir und dem tun, fast bei 0 liegen. Möchtest du öfter joggen gehen, dann bereite deine Schuhe und Kleidung am Vorarbend schon vor, dass du am Morgen garnicht mehr nachdenken musst und direkt laufen gehst.