Ich habe oft das Gefühl, dass viele Menschen die Kraft von kleinen Schritten unterschätzen. Die Treppe statt der Rolltreppe nutzen, auf die Cola verzichten und stattdessen ein Glas Wasser trinken oder sich einmal 5 Minuten still hinzusetzen und eine Meditation zu machen. Unterschätze nicht was die kleinen Dinge für eine Wirkung haben können. Das Problem daran ist, dass viele Leute es dann komplett lassen, weil Sie denken, es bringe sowieso nichts. Und deswegen ändert sich in deinem Leben nichts. Das Wissen zu haben, dass auch nur ein 10 Minuten Training besser ist als garnichts, kann der Unterschied sein, weil du in 10 Jahren eine Aktive und Fitte Person bist. Jeder Anfang ist schwer, deswegen sollten wir uns, wenn wir uns neue Gewohnheiten aneignen, ruig und mit kleinen Schritten anfangen.
Am Anfang ist die Motiviation groß und die Fitnessstudios sind Anfang des Jahres gefüllt. Doch nur 30 Tage später, geben viele auf und es ist wieder ruig und leer. In den ersten Wochen bin ich immer wieder überrascht wie voll der Parkplatz ist, wenn ich mit meinem Fahrrad zum Sport fahre.
Anfängliche Motivation ist etwas tolles, aber wichtiger ist, dass du das Tempo mehrere Monate und Jahre durchziehen kannst. Es ist eine tolle Sache, wenn du es schaffst jeden zweiten Tag 20 Minuten Sport machst und mit der Zeit kannst du dich steigern, weil es dir einfacher fällt. Als ich mit dem Laufen angefangen habe, da hab ich es gehasst. Warum? Weil ich mich gezwungen habe, direkt 50 Minuten am Stück zu laufen. Jetzt habe ich eine andere Einstellung, ich gehe lieber regelmäßig laufen, mir reichen 15 Minuten und ich nutze es, um meinen Kopf frei zu bekommen.
Ich hoffe, dass ich dir mit diesem Beitrag verständlich machen konnte, warum es so wichtig ist, dass wir die kleinen Schritte wertschätzen!