Wie du jetzt mit dem Rauchen aufhören kannst

Du möchtest endlich mit dem Rauchen aufhören?

Rauchfrei Rechner

Rauchfrei Rechner

Berechnung

Gespart pro Jahr:

Gespart pro Tag:

Gespart pro Monat:

Gespart, seit du aufgehört hast:

Angelegt zu 3% p.a.:

Angelegt zu 5% p.a.:

Höre endlich mit dem Rauchen auf, ich kann es nicht mehr mit ansehen, wie viele Menschen täglich ihre Gesundheit wegen der Zigarette versauen. Es ist eine Angewohnheit neben dem Alkohol die dich schneller ins Grab bringt, ist es das Wert! Ich finde es aber gut, dass du dich mit dem Thema auseinandersetzt, dass du Wege suchst um aus der Sucht rauszukommen.

 

Warum du mit dem Rauchen aufhören solltest

Jeder weiß, dass das Rauchen ungesund ist, ich möchte dir einmal die Vorteile auflisten, was für Vorteile du erhältst, wenn du mit dem rauchen aufhörst:

Ein erhöhtes Krebsrisiko geht mit dem rauchen einher, auch leiden Raucher sehr häufig an Krankheiten am Herz, dass bedeutet Schlaganfälle und auch ein erhöhter Blutdruck. Auch kennst du sicherlich den bekannten Raucherhusten, dass liegt daran das deine Lunge sehr geschädigt wird, die Folge ist Atemnot, Bronchitis (chronisch) oder auch Husten.

Kennst du es auch, wenn du selbst dir denkst, dass Nikotin dir hilft, Stress abzubauen? Hier müssen wir ganz klar verstehen, überhaupt durch das Nikotin, entsteht Stress und wenn du dann wieder eine Zigarette rauchst, dadurch befriedigst du die Sucht nach Nikotin und das fühlt sich im ersten Moment nach einer Stressbefreiung an. Eine wirklich innere Ruhe kannst du nur erreichen, wenn du endlich mit dem Rauchen aufhörst, anders geht es nicht.

Nutze unbedingt mal meinen Rechner, wie viel Geld du durch den Rauchverzicht einsparen kannst. Im durchschnitt gibt ein Raucher 2000 € jährlich für einen Rauchkonsum aus. Eine große Stange Geld, wenn man sich überlegt, dieses Geld zu sparen oder in bessere Dinge zu investieren, wie zum Beispiel eine Traumreise oder der gesundheitlichen Prävention.

Stell dir doch mal vor, wie es sich anfühlt, dass du keiner Sucht mehr hinterherrennen musst. Du nicht mehr der nächsten Raucherpause nachfiebern musst. Dich nicht mehr wegen gelber Zähne, deinen Fingern oder deinem allgemeinen Rauchergestank schämen musst. Auch deinem Umfeld tust du etwas gutes, wenn du nicht mehr rauchst, du wirst dich besser in deiner Haut fühlen und es ist die beste Entscheidung für dein Leben und deine Gesundheit mit dem Rauchen aufzuhören!

 

mit dem rauchen aufhören

 

Strategien mit dem Rauchen aufzuhören

HÖRE JETZT AUF

Morgen oder nächstes Jahr höre ich auf. Das funktioniert nicht, du musst genau jetzt aufhören und alles dafür tun, diese Sucht zu besiegen. Fange sofort damit an, weil ich kann dir sagen, die Strategie ich möchte noch meine letzte Zigarette aufrauchen, bringt einfach nichts!

Ein Tipp von mir: Raucher sollten, wenn sie mit dem Rauchen aufhören, auf einen hohen Vitamin D3 Wert im Blut achten. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit ganz mit Rauchen aufzuhören.

GANZ ODER GARNICHT

Eigentlich bin ich bei dem Thema Gewohnheiten ein Fan davon, dass man es erst mal Schritt für Schritt angehen lässt. Beim Rauchen solltest du das aber nicht machen. Höre komplett auf und sag dir nicht, dass du am Wochenende doch gerne noch rauchen darfst, weil das wird sich dann irgentwann wieder dahin entwickeln, dass du täglich rauchst. Auch solltest du Menschen in deine Umgebung darum bitten, dass Sie dir keine Zigaretten mehr anbieten. Wenn du es einmal geschafft hast eine weile nicht mehr zu rauchen und dann wieder diese eine Zigarette kommt, dann ist der ganze Prozess wieder hin! Halte dich also in acht!

ES WERDEN ENTZUGSERSCHEINUNGEN AUFTRETEN

Ich kann dir jetzt schon sagen, dass es nicht einfach wird, wenn du mit dem Rauchen aufhörst. Warum ich dir das sage?

 

Warum du deine Identität für das Rauchen ändern musst

Stell dir mal eine Situation vor, wo zwei Personen nach einer Zigarette gefragt werden. Die eine Person sagt: „Nein, ich versuche gerade mit dem rauchen aufzuhören“. Das ist an sich eine korrekte Aussage, nur das Problem daran ist, dass Sie von sich selbst denkt, Sie sei noch Raucher, der versucht sich zu ändern. Eine andere Person sagt aber: „Nein. Ich bin kein Raucher.“ Ein nur kleiner Unterschied, der aber eine sehr große Auswirkung hat. Es ist eine Veränderung in deiner Identität. Du siehst dich als jemanden selbst an, der nicht raucht.

 

 

Rauchstopp heißt häufig auch Gereiztheit, Schlafprobleme und ein ständiges Verlangen nach Nikotin. Das ist jedoch ein ganz normaler Teil des Entzugs. Wichtig ist, sich und das persönliche Umfeld darauf einzustellen. Besonders diejenigen, die sehr lange oder sehr viel geraucht haben, müssen hier oft durch eine harte Phase. Doch mit zunehmender Zeit lässt das Verlangen nach. Sich immer wieder klarzumachen, dass dieser Zustand vorübergeht, hilft beim Durchhalten.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..