Die Morgenroutine
Du musst dir eine Morgenroutine zulegen, ansonsten macht das Frühaufstehen keinen Sinn. Es bringt dir nichts, früh aufzustehen und dann an dein Handy zu gehen. Das Früh aufstehen soll zu einer festen Gewohnheit werden. Das aufwachen kann für dich ein Auslöser sein, um 10 Kniebeuge zu machen, anschließend machst du dir deinen Lieblingstee als Belohnung. Für mich ist es die Gewohnheit geworden, dass ich zum Beispiel erst mal meinen Zungenbelag abschabe. Hört sich komisch an, aber ich finde es ein befreiendes Gefühl. Danach praktiziere ich Ölziehen mit Kokosöl und dann gehe ich in die Dusche. Wenn ich Morgens aufwache (ganz ohne Wecker!) dann läuft in mir ein automatisches Programm ab. Genau da wollen wir dich auch hinkriegen.
So kann deine Morgenroutine aussehen:
Trinke ein großes Glas Wasser und gehe kalt duschen
10 Minuten Lesen
10 Minuten Meditieren
10 Minuten Tagebuch / Dankbarkeit
10 Minuten Yoga
5 Minuten Affirmationen
5 Minuten Visualisierung
Tue Dinge die dir gut tun, dass du dich auf den Miracle Morning einfach nur freust! Und wenn du einen richtigen Plan hast, dann motiviert dich das auch automatisch aufzustehen. Nur aufzustehen, nur um des Aufstehens willen, ergibt einfach keinen Sinn.
Hab ein starkes Warum
Denn ohne dieses Warum, wirst du das ganze nicht langfristig durchziehen. Du wirst es vielleicht 1 – 2 Wochen machen vielleicht auch ein paar Monate, aber wenn du kein Warum hast, dann hält dich nichts an dieser Gewohnheit. Mein Warum ist zum Beispiel, um Zeit mit mir zu verbringen, um mich persönlich weiterzuentwickeln. Dann ist es lohnenswert aufzustehen ohne dieses Warum, gibt es auch immer Argumente, um weiterzuschlafen.
Ich kann dir nur ans Herz legen, dass du in den ersten 2 Stunden nach dem Aufstehen eine kleine körperliche Aktivität durchführst zum Beispiel kann das Yoga sein.
Lege den Wecker in einen anderen Raum
Der wohl einfachste und dabei auch wichtige Tipp ist, dass du den Wecker in einen anderen Raum stellen musst. Wenn der Wecker neben deinem Bett liegt, wirst du oftmals versucht sein einfach auf die Schlummer Taste zu drücken.
Das mit der Schlummertaste ist so eine Sache, für viele Menschen ist es eine Gewohnheit geworden. Sie sagen jedes mal wenn Sie auf die Schlummer Taste drücken zu ihrem eigenen Leben: Ich möchte mein Leben gerade nicht leben, deswegen schlafe ich weiter. Nein du musst aufstehen, du musst dein Leben selbst in die Hand nehmen!
Dadurch, dass dein Handy in einem anderen Zimmer liegt (ich würde es dir wirklich empfehlen, gerade auch wegen der Strahlung), dann bist du schon mal auf den Beinen, durch die Bewegung wirst du automatisch wach.
Die richtige Schlafzeit
Die Wissenschaft ist sich einig, 7 – 8 Stunden Schlaf braucht man täglich. Als aufgestrebter junger Mensch ist man schnell dazu geneigt. Das war ein Fehler, weil es ist einfach schlecht für deine Gesundheit. Fang nicht mit dem Früh aufstehen an, nur um dann nur noch 6 oder 5 Stunden zu schlafen. Wenn du um 5 Uhr aufstehen möchtest dann ist es eben der Kompromiss, dass du um 21 Uhr ins Bett gehst und vor dem Schlaf noch ein Buch liest.
Gehe immer zur gleichen Zeit ins Bett, damit sich dein Körper gewöhnen kann. Verzichte auf Bildschirme 2 Stunden vor dem Schlaf und verwende auch eine Blaulichtfilter Brille. Das in Kombination mit Lesen ist für mich ein Game Changer gewesen in Sachen einschlafen.
Ich möchte es nochmal wiederholen: Beständigkeit ist der Schlüssel. Gehe jeden Tag auch am Wochenende zur gleichen Zeit ins Bett. Nur so wirst du es schaffen langfristig früh aufzustehen. Tue das auch am Wochenende, da kannst du aber in der ersten Zeit z.B ohne Wecker aufwachen (dazu später noch mehr).
Cutte Koffein
Es gibt nichts schlimmeres als zu spät Koffein zu trinken. Lass ihn meiner Meinung nach komplett weg, wenn du ihn aber brauchst solltest du nach 11 Uhr kein Koffein mehr trinken, weil er deinen Schlaf negativ beeinflussen wird. Auch Alkohol verschlechtert deinen Schlaf, du kannst vielleicht schneller einschlafen, aber die Schlafqualität sinkt rapide ab.
Es könnte auch das nächste Projekt für dich sein, kein Koffein mehr am Morgen zu brauchen, um zu funktionieren! Auch solltest du ein Sport Workout nicht zu spät machen, lieber am frühen Nachmittag.
Ein gesundes Verhältnis zum Schlaf erhalten
Für einen besseren Schlaf hat es mir auch geholfen, vor dem Schlafen nichts mehr zu essen, am besten 3 Stunden nicht mehr. Dadurch muss dein Magen nichts mehr beim Schlafen verdauen. Ich merke es immer wieder sehr stark, wenn ich etwas am Abend davor gegessen habe. Das ist ein Unterschied für mich wie Tag und Nacht!
Ohne Wecker aufstehen
Ich stehe komplett ohne einen Wecker auf, denn meine Innereuhr ist so kalibriert, dass ich von alleine aufwache. Dann weiß ich, dass mein Körper genug schlaf bekommen hat, dass sind dann immer um die 8 Stunden. Im Winter nutzte ich noch einen Lichtwecker, aber durch diesen werde ich nicht wach, sondern wenn ich dann aufwache sehe ich am Türrahmen, dass ein Licht an ist und das symbolisiert mir, es ist Zeit aufzustehen und das es nicht mitten in der Nacht ist.
Wenn du Probleme hast wach zu bleiben, dann solltest du dich vor so viel Sonnenstrahlen wie nur möglich aussetzen. Lasse die Sonnenstrahlen in deine Augen, nichts direkt reinschauen. Ich gehe auch sehr gerne kalt Duschen, dass ist für mich die beste Gelegenheit, um mit voller Energie in den Tag zu starten!
Sorge für eine optimale Schlafatmosphäre
Zum Früh aufstehen gehört auch dazu, dass du gut schläfst. Dein Raum sollte Kühl sein um die 18 Grad und komplett abgedunkelt sein. Wenn du elektronische Geräte im Schlafzimmer hast (vor denen ich nur abraten kann), dann überdecke Sie, dass dich keine Lampe wach hält. Um so viel Melatonin wie möglich herzustellen, sorge dafür 2 Stunden vor dem Schlafen die Lichter zu dimmen und keine helle Lichtquellen mehr zu nutzen.
Wenn du einen Mittagsschlaf machst, halte diese kurz, sie sollten unter 30 Minuten sein, damit sie nicht deinen Schlaf beeinflussen.