Neu hier?

Willkommen auf meinem Blog! 

Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Wir tun täglich das gleiche, wir stehen auf putzen uns die Zähne, schmieren uns dabei schnell ein Toast, hetzen zur Arbeit, essen irgentwas ungesundes und am Abend liegen wir übermüdet auf dem Sofa und lassen das Sporttraining wieder ausfallen.

jan anand

Ich habe mir immer die Frage gestellt, warum sieht es bei manchen Personen so mühelos aus? Sie gehen zum Sport, pflegen Freundschaften, ernähren sich gesund und sind gut gelaunt?

Als ich mich mit dem Thema näher auseinandergesetzt habe, fand ich heraus, dass diese Personen einfach viel bessere Gewohnheiten hatten. Was wäre, wenn ich dir sage, dass du deine Gewohnheiten gestalten kannst und dich nicht mehr von ihnen lenken lassen musst? Und diese einfachen Gewohnheiten nutzen wir, um das Thema Langlebigkeit für uns auf Autopilot laufen zu lassen.

Denn mit den richtigen täglichen Gewohnheiten kannst du dein komplettes Leben verändern und das langfristig. Das Wort Langfristig spielt für mich dabei eine sehr große Rolle, denn mir geht es darum, dass wir keiner Crash Diät oder einem Hack nach dem anderem hinterherrennen. Damit muss Schluss sein, wenn wir das Langlebigkeitsthema ganzheitlich implementiert haben möchten, dann müssen wir Strategien für uns finden, die wir für immer folgen können.

Es sind die kleinen wiederholten Entscheidungen die automatisiert von der Hand gehen die eben darüber entscheiden, ob du genug schläfst, Sport treibst, am Abend noch was liest oder für deine Altersvorsorge sparst.

Ich bin froh, dass du auf meinen Blog gestoßen bist und jetzt auch endlich in die tolle Welt der Langlebigkeit eintauchen kannst!

Worum geht es bei dem Thema Langlebigkeit überhaupt?

Bei dem Thema Langlebigkeit geht es darum, so viele gesunde Jahr wie möglich im Leben zu haben. Es geht mir also nicht darum meine Lebensjahre zu erweitern (was natürlich ein schöner Nebeneffekt ist), sondern ich möchte die gesunden Jahre erweitern.

Stellt man sich einmal vor, welchen Aktivitäten und Hobbys man gerne im Ruhestand nachgehen möchte. Was wäre, wenn in dieser Zeit der Körper einfach nicht mehr mitmacht? Das hört sich für mich nach einem ziemlich tragischen Szenario an und deswegen arbeiten wir in der Langlebigkeit jetzt schon, so früh wie möglich an diesem Thema für uns.

Wir möchten also schon Strategien umsetzen, die unserer Langlebigkeit gut tun. Und nicht erst, wenn das Auto gegen den Baum gefahren ist. Weil der Raubbau an unserer Gesundheit der entsteht schon sehr viele Jahrzente davor, wenn wir uns zu wenig bewegen und unausgewogen ernähren und an unserer Schlafenszeit sparen.

Meine Motivation für das Thema

Das Thema Langlebigkeit hat mich schon immer interessiert. Ich fande es schon immer faszinierend ältere Personen zu sehen, die sportlich fit waren, sich gesund ernährten und immer für einen Scherz zu haben waren.

Wenn man aber einmal in die Allgemeinbevölkerung schauen, dann sieht man eigentlich, dass die meisten Menschen raubbau an ihrer Gesundheit betreiben. Wenn ich zum Beispiel am See bin sehe ich die meisten Menschen rauchen, Alkohol trinken, Süßigkeiten und Chips essen. Ich möchte garnicht mit dem Finger auf diese Leute zeigen, denn jeder soll für sich selbst entscheiden, wie er seinen Lebensstil wählt.

Wenn jemand aber aktiv etwas an seinem Leben verändern möchte, dann möchte ich in diesem Blog genau diesen Menschen helfen, diese Veränderung zu schaffen, weil Sie ist definitiv möglich.

Wenn du weiterhin vernetzt bleiben möchtest, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich in meinen Newsletter einträgst:

20.000 Leser.
Einmal pro Woche neue Erkentnisse zu Langlebigkeit und Gewohnheiten.

Erkentnisse, die du direkt in dein Leben bringen kannst. Mit kleinen Veränderungen großes bewirken.

    We won’t send you spam. Unsubscribe at any time.